womensecr.com

Kontraindikationen für Laser-Haarentfernung: Bewertungen und die Folgen des Verfahrens

  • Kontraindikationen für Laser-Haarentfernung: Bewertungen und die Folgen des Verfahrens

    click fraud protection

    Wer mag die glatte, gepflegte Haut am Körper nicht, die ansprechend aussieht und sich gut anfühlt? Besonders zu diesem Thema sind nicht gleichgültige Frauen, die unermüdlich an ihrem tadellosen Auftreten arbeiten. Und Laser-Haarentfernung, es scheint, wie keine andere Methode, überschüssige Vegetation auf dem Körper loszuwerden, kann dieses Problem auf ein Minimum reduzieren.

    Aber ist diese Methode wirklich so effektiv und gleichzeitig sicher, oder sind alle Tricks der Werbung? Lass es uns herausfinden.

    Indikationen für das Verfahren

    - Wenn der größte Teil Ihres Körpers mit Haaren bedeckt ist, die als übermäßig angesehen werden, kann die Entfernung mit einem Laser eine Lösung sein;

    - Wenn Versuche, Haare selbst zu entfernen, zum Beispiel mit einer Maschine, Wachs, etc., immer zu Reizungen und Entzündungen der Haut führen, hilft der Laser in dieser Angelegenheit;

    - eingewachsene Haare können einfach per Laser entfernt werden;

    - die Antennen auf dem Gesicht der Frau - ist auch eine der Indikationen für die Laseranwendung.

    instagram viewer

    Kontraindikationen für die Laser-Haarentfernung

    Sie sind in zwei Gruppen unterteilt: die erste umfasst diejenigen Kontraindikationen für Laser-Haarentfernung, die nicht kategorisch durchgeführt werden sollte. Die zweite enthält mehr loyal, die mit dem Arzt besprochen werden sollte.

    Die erste Gruppe. Patienten, die leiden, ist verboten:

    - Hautkrankheit vor dem Hintergrund von Infektionen;

    - für Patienten mit onkologischen Erkrankungen;

    - Diabetiker;

    - von Natur aus dunkelhäutige Menschen( und auch Sonnenliebhaber);

    - grauhaarige Menschen und von Natur aus helle Haare.

    Die zweite Gruppe - Einschränkungen müssen mit einem Spezialisten diskutiert werden:

    - Krankheiten mit Krampfadern assoziiert;

    - Hautkrankheiten, die chronisch Ihnen eigen sind;

    - allergische Hautreaktionen;

    - Ansammlung von Molen an der Stelle, die dem Laser ausgesetzt sein soll;

    - das Vorhandensein von Spuren auf der Haut im Zusammenhang mit Verletzungen( Kratzer, Verbrennungen).

    Bei Kontraindikationen für schwangere Frauen sollte ein separater Punkt hinzugefügt werden. Einige Spezialisten sind sehr negativ, andere nicht so kategorisch.

    Und was ist mit Frauen? Abergläubische Frauen verzichten lieber auf riskante Experimente, und Optimisten, die sich nicht von der Angewohnheit einer glatten Haut trennen wollen, sind sich sicher, dass es auch beim Tragen des Babys nichts Schreckliches an der Laserhaarentfernung gibt.

    Kundenrezensionen

    Oksana:

    "Laser-Epilation hat mich schon seit drei Jahren begeistert. Im Moment bin ich schwanger und wende das Verfahren nur auf mein Gesicht an. "

    Eugene:

    "Nach Rücksprache mit einem Arzt habe ich beschlossen, die Laser-Haarentfernung während der Schwangerschaft nicht aufzugeben, sondern nur an meinen Beinen. Ich fühle mich während des Eingriffs nicht unwohl, das ist einfach nicht in jedem Salon für eine Frau in einer Position, die sie einnehmen wollen. "

    Victoria:

    "Seit vielen Jahren entferne ich die Haare im Brustbereich mit einem Laser, aber jetzt, wenn ich schwanger bin, halte ich es für nicht wert, Risiken einzugehen. Ich werde den Eingriff für später verschieben, bis zu einer angemesseneren Zeit, trotz der Unannehmlichkeit der Unordnung im Brustbereich. "

    Und dennoch, unter Berücksichtigung dieses Themas von allen Seiten, ist es erwähnenswert über die möglichen Konsequenzen des bestandenen Verfahrens. Mit ihnen konfrontiert, ist das Risiko hoch, wenn Sie trotz Gegenanzeigen noch auf Laser-Haarentfernung entschieden. Und dann sind solche Probleme nicht ausgeschlossen:

    - Hautausschläge auf Herpes-Charakter;

    - Verbrennungen im Bereich der Hautbehandlung;

    - allergische Reaktionen;

    - Augenkrankheiten( Konjunktivitis, Lichtunverträglichkeit oder sogar Sehverlust, vorausgesetzt, der Laserstrahl trifft auf das Auge).

    Abschließend müssen wir nur hinzufügen: gehen Sie zur Wahl der Klinik mit aller Verantwortung, hören Sie die Empfehlungen von Spezialisten, und dann mit Laser-Haarentfernung haben Sie nur die hellsten Emotionen.

    Ähnliche Videos zum Artikel