womensecr.com

Warum schwangere Frauen ihre Haare nicht schneiden und malen können: Volkslegenden und Fakten

  • Warum schwangere Frauen ihre Haare nicht schneiden und malen können: Volkslegenden und Fakten

    click fraud protection

    Warum schwangere Frauen keine Haare schneiden und streichen können: Volksschilder und wissenschaftliche Fakten

    Schwangerschaft ist eine besondere Zeit im Leben einer Frau. Veränderungen im Körper, ein erhöhter Hormonspiegel, ein neues Aussehen - all das beunruhigt die zukünftige Mutter. Und auch ein Verbot für kurze Haare. Heute werden wir uns mit einem nervigen Mythos beschäftigen und Ihnen sagen, warum es einen Standpunkt gibt, dass schwangere Frauen ihre Haare nicht schneiden und färben können.

    Alter Mythos über weibliches Haar

    Das Volksschild, das schwangeren Frauen das Schneiden streng verbietet, hat eine lange Tradition. Es war einmal, als die Menschen noch in Tierhäute gekleidet waren, wickelten Frauen ihre Babys in ihre Haare. Daher sollten die Haare dick und lang sein, sonst könnte das Kind in einer Winternacht einfrieren. Außerdem können lange Haare die Wärme des menschlichen Körpers speichern, was auch für die Mutter und das Baby wichtig war. Viel später, als die Menschen aufhörten, Felle zu tragen und sich in ihre eigenen wilden Haare wickelten, hörte der körperliche Bedarf an langen Haaren auf, relevant zu sein. Dies war der erste Grund, warum Sie Haare während der Schwangerschaft nicht schneiden können, was seine Wurzeln aus alten Zeiten leitet. Aber da sind andere.

    instagram viewer

    Märchen, Legenden und Riten

    Der springende Punkt ist, dass während der Zeit des primitiven kommunalen Systems um das weibliche Haar sich viele magische Rituale entwickelten. Unsere fernen Vorfahren glaubten, dass das Haar Lebensenergie ansammelt. Das Schneiden der Holunderhaare war nur in besonderen Fällen und an bestimmten Tagen erlaubt.

    Haarschnitt, oder besser gesagt, das Schreddern von Haaren mit einem Messer, wurde begleitet von zahlreichen Ritualen, Singen und Tanzen. Das geschnittene Haar wurde sofort verbrannt. Es wurde geglaubt, dass sie nicht unbeaufsichtigt bleiben sollten, weil sie von einem Feind oder sogar einem bösen Zauberer besessen sein konnten. Daher kann man seinen eigenen Haaren nicht von anderen Menschen vertrauen.

    Es wurde geglaubt, dass der Haarschnitt eine Person ohne Schutz und sogar etwas zu Schaden im Körper hinterlassen konnte, "abgeschnitten".Besonders betroffen waren schwangere Frauen, die nicht nur sich selbst, sondern auch das zukünftige Kind schützen sollten.

    Wissenschaft, um Ihre Ruhe zu bewahren

    Die moderne Wissenschaft widerlegt diesen alten Mythos. Wissenschaftler haben bewiesen, dass Haarschnitt die Entwicklung des Kindes nicht beeinflusst. Darüber hinaus wird es sogar als nützlich erachtet. Tatsache ist, dass vor dem Hintergrund der hormonellen Veränderungen in der Zukunft sehr schnell Haare wachsen. Und nach der Geburt fangen sie an, getrennt zu werden und fallen aus. Je kürzer also die Haare, desto besser.

    Darüber hinaus sind Kinder sehr gern ihre Mütter an den Haaren greifen. Wenn die Haare leicht fallen, besteht die Möglichkeit, dass sie in den Händen des Kindes bleiben und sehr bald in seinen Mund fallen. Und das kann wirklich gefährlich sein. Wenn die Verwandten der älteren Generation sagen, dass es besser ist, mit einem Haarschnitt zu warten, erzählen Sie ihnen von dieser wissenschaftlichen Tatsache. Passen Sie auf sich auf, und die Periode der Schwangerschaft wird Ihnen viel netter scheinen.

    Schwangerschaft und Haarfärbung

    Wenn die Wurzeln eines Schildes, das einen Haarschnitt verbietet, in der antiken Mythologie liegen, dann hat das Verbot der Haarfärbung während der Schwangerschaft eine echte Begründung. Dies gilt insbesondere für allergische Frauen, die jetzt sehr viele sind.

    Die Sache ist, dass die Haarfarbe Chemikalien enthält. Es zieht durch die Poren in die Kopfhaut ein. Die schwangere Frau inhaliert giftige Dämpfe, die in den Blutkreislauf und damit in den Körper des Babys gelangen.

    Vorsicht tut nicht weh!

    Zusätzlich zur Bemalung sollten Sie andere Methoden der Haarpflege verbieten, z. B. Keratinglättung. Wenn Sie dennoch entschieden haben, dass Sie ohne Farbgebung nicht auskommen, dann hören Sie sich einige Empfehlungen an:

    • verwenden nur bewährte Mittel, die keine allergische Reaktion hervorrufen;
    • Die Farbe sollte mit einer natürlichen weichen Verbindung ohne Oxidationsmittel sein.

    Wenn Sie eine Schwangerschaft planen, ist es besser, Ihre Haare im Voraus zu pflegen und alle notwendigen kosmetischen Verfahren durchzuführen. Und dann wird diese Periode Ihres Lebens nicht durch Komplexe über das Aussehen, sondern durch die Freude, das Baby zu erwarten, in Erinnerung bleiben.

    Ähnliche Videos:

    Schwangerschaft ist eine besondere Zeit im Leben einer Frau. Veränderungen im Körper, ein erhöhter Hormonspiegel, ein neues Aussehen - all dies macht der zukünftigen Mutter Sorgen. Und auch ein Verbot für kurze Haare. Heute werden wir uns mit einem nervigen Mythos beschäftigen und Ihnen sagen, warum es einen Standpunkt gibt, dass schwangere Frauen ihre Haare nicht schneiden und färben können.

    Alter Mythos über weibliches Haar

    Das Volksschild, das schwangere Frauen strikt daran hindert, zu schneiden, hat eine lange Tradition. Es war einmal, als die Menschen noch in Tierhäute gekleidet waren, wickelten Frauen ihre Babys in ihre Haare. Daher sollten die Haare dick und lang sein, sonst könnte das Kind in einer Winternacht einfrieren. Außerdem können lange Haare die Wärme des menschlichen Körpers speichern, was auch für die Mutter und das Baby wichtig war.

    Viel später, als die Menschen aufhörten, Felle zu tragen und sich in ihre eigenen wilden Haare wickelten, hörte der körperliche Bedarf an langen Haaren auf, relevant zu sein. Dies war der erste Grund, warum Sie Haare während der Schwangerschaft nicht schneiden können, was seine Wurzeln aus alten Zeiten leitet. Aber da sind andere.

    Geschichten, Legenden und Riten

    Der springende Punkt ist, dass während der Zeit des primitiven kommunalen Systems um das weibliche Haar sich viele magische Rituale entwickelten. Unsere fernen Vorfahren glaubten, dass das Haar Lebensenergie ansammelt. Das Schneiden der Holunderhaare war nur in besonderen Fällen und an bestimmten Tagen erlaubt.

    Haircut, oder besser Rasieren der Haare mit einem Messer, wurde von zahlreichen Ritualen, Singen und Tanzen begleitet. Das geschnittene Haar wurde sofort verbrannt. Es wurde geglaubt, dass sie nicht unbeaufsichtigt bleiben sollten, weil sie von einem Feind oder sogar einem bösen Zauberer besessen sein konnten. Daher kann man seinen eigenen Haaren nicht von anderen Menschen vertrauen.

    Es wurde geglaubt, dass der Haarschnitt eine Person ohne Schutz verlassen könnte und sogar etwas, um den Körper zu beschädigen, "abgeschnitten".Besonders betroffen waren schwangere Frauen, die nicht nur sich selbst, sondern auch das zukünftige Kind schützen sollten.

    Wissenschaft auf der Hut vor Ihrem inneren Frieden

    Die moderne Wissenschaft widerlegt diesen alten Mythos. Wissenschaftler haben bewiesen, dass Haarschnitt die Entwicklung des Kindes nicht beeinflusst. Darüber hinaus wird es sogar als nützlich erachtet. Tatsache ist, dass vor dem Hintergrund der hormonellen Veränderungen in der Zukunft sehr schnell Haare wachsen. Und nach der Geburt fangen sie an, getrennt zu werden und fallen aus. Je kürzer also die Haare, desto besser.

    Darüber hinaus sind Kinder sehr gerne greifen ihre Mütter an den Haaren. Wenn die Haare leicht fallen, besteht die Möglichkeit, dass sie in den Händen des Kindes bleiben und sehr bald in seinen Mund fallen. Und das kann wirklich gefährlich sein. Wenn die Verwandten der älteren Generation sagen, dass es besser ist, mit einem Haarschnitt zu warten, erzählen Sie ihnen von dieser wissenschaftlichen Tatsache. Passen Sie auf sich auf, und die Periode der Schwangerschaft wird Ihnen viel netter scheinen.

    Schwangerschaft und Haarfarbe

    Wenn die Wurzeln des Schildes, das den Haarschnitt verbietet, in der antiken Mythologie liegen, dann hat das Verbot der Haarfärbung während der Schwangerschaft eine echte Rationalität. Dies gilt insbesondere für allergische Frauen, die jetzt sehr viele sind.

    Die Sache ist, dass die Haarfarbe Chemikalien enthält. Es zieht durch die Poren in die Kopfhaut ein. Die schwangere Frau inhaliert giftige Dämpfe, die in den Blutkreislauf und damit in den Körper des Babys gelangen.

    Vorsicht tut nicht weh!

    Zusätzlich zum Malen sollten Sie andere Methoden der Haarpflege verbieten, zum Beispiel Keratinglättung. Wenn Sie dennoch entschieden haben, dass Sie ohne Verfärbung nicht verzichten können, dann hören Sie sich einige Empfehlungen an:

    • verwenden nur bewährte Mittel, die keine allergische Reaktion hervorrufen;
    • Farbe sollte mit einer natürlichen weichen Verbindung, ohne Oxidationsmittel sein.

    Bei der Planung einer Schwangerschaft ist es besser, Ihre Haare im Voraus zu pflegen und alle notwendigen kosmetischen Verfahren durchzuführen. Und dann wird diese Periode Ihres Lebens nicht durch Komplexe über das Aussehen, sondern durch die Freude, das Baby zu erwarten, in Erinnerung bleiben.

    Ähnliche Videos: