womensecr.com
  • Schutz gegen Frühjahrsfrösten und -frost

    click fraud protection

    Kalender der Natur des Mittelgürtels für die Gartenarbeit

    Für Gartenkulturen sind die Schäden, die durch Winterfröste und Spätfröste verursacht werden, von praktischer Bedeutung. Die Wurzeln von Gartenpflanzen sind frostempfindlicher als der oberirdische Teil und das Temperaturminimum für die Wurzeln von Kern- und Steinobst ist minus 12-14 ° C.

    Während der Winterruhe sind Pflanzenzellen gegenüber tiefen Temperaturen wesentlich resistenter als in der Wachstumsperiode. Die Fähigkeit von Pflanzen, niedrige Temperaturen zu tolerieren, entwickelt sich in ihnen nach dem Abschluss von Wachstum, Reifung und Härtung. Für die Verhärtung von Stauden und die Passage der ersten Phase ist es notwendig, ausreichende Kohlenhydratreserven anzusammeln. Je häufiger sie mit Nährstoffen versorgt werden, desto weniger werden sie durch Fröste geschädigt. In dieser Hinsicht reduzieren alle Auswirkungen auf Holz, die Verzögerung der Ablagerung von Ersatzstoffen darin und die Reifung von Holz, die Kältebeständigkeit. Dazu gehören: die verspätete Einführung von Stickstoffdüngern, die ein zu starkes vegetatives Wachstum verursachen und die rechtzeitige Beendigung des Triebwachstums verhindern, sowie Schäden am Blattapparat und übermäßige Erträge.

    instagram viewer

    Infolge der Exposition gegenüber schädigenden Winterfaktoren im Garten kann Folgendes beobachtet werden:

    - teilweiser oder vollständiger Tod von Blütenknospen;

    - Einfrieren( in unterschiedlichem Maße) von jährlichen Erhöhungen, ungleich gealterten Zweigen und einem Stiel;

    - Schädigung der Rinde am Stamm und der Skelettäste vor Sonnenbrand und Erfrierungen;

    - Bruch von Ästen durch Vereisung und Ansammlung einer großen Menge nassen Schnees;

    - Einfrieren oder Absterben von Wurzeln durch Tiefgefrieren des Bodens( Temperatur unter minus 16-18 ° C) ohne Schneedecke.

    - eine starke Störung des Pflanzenlebens( mit möglicher Wiederherstellung der Funktionen) oder vollständiger Tod.

    Betrachten Sie Situationen, in denen der Gärtner eine aktive Rolle bei der Auflösung spielen kann.

    Behandeln Sie Bäume unmittelbar nach dem Pflanzen, besonders im Herbst. In den ersten 2 Jahren von Baumstämmen im Baum besser Spätherbst zu erwärmen( vor dem Einsetzen der anhaltend extremen Kälte), indem sie mit Pappe Mulchen, Torf, Sägemehl usw. Materialien.

    Frost und dicke Äste von Bäumen aufgrund der Einwirkung von niedrigen Temperaturen können Frost-gebissen werden, was zum Tod und zur Ruptur des Kortex führt. Eisige Pausen werden vor allem bei großen Temperaturschwankungen beobachtet, wenn warme, sonnige Tage mit kalten Nächten abwechseln. Frostbrods sind anfälliger für Bäume mit hohen Stempeln, und frostige Pausen finden sich fast immer auf der Süd- und Südwestseite.

    Deshalb muss der Züchter die Baumstämme vor Beginn einer gefährlichen Kälteperiode vor Sonnenlicht schützen. Zu diesem Zweck ist es notwendig: zu etablieren boles Netz oder Umhüllung aus Nylonstrümpfen( für junge Bäume pome Kulturen sind beide Mäuse vor einer Beschädigung Schutz) und Mörtel aufzuhellen die folgende Zusammensetzung: 10 Liter Wasser - 2,5 kg Kalk, 0,5kg Kupfersulfat, 0,1 kg Tischlerleim. Sie können dazu eine spezielle Lacksorte BC-511 oder "Protection" verwenden.

    Tünche Stämme und Skelett-Filialen ist es wünschenswert, im zeitigen Frühjahr wieder aufgenommen( Ende März - Anfang April), wenn es kalt rezidivierenden sein kann( aber am Anfang Mai nicht, wie sonst üblich durch unerfahrene Gärtner gemacht wird).

    Zum Schutz der Stamm- und Skelettäste vor Schäden durch starke Fröste hilft das Hacken von Bäumen mit Schnee. Beim Hacken sollte so vorgegangen werden, dass unter den Baumkronen( zum Schutz vor Frost des Wurzelsystems) eine 15-20 cm dicke Schicht Schnee verbleibt. Und im Frühjahr( März), wenn das Tauwetter beginnt, eine dichte Kruste von Schneehaufen sollte durch eine Gabel oder Schnee rund um die Baum Holzasche bestreut zerstört wird( kann Torf sein).

    Die Behandlung der Wunden der Baumrinde, die aus der Erfrierung resultieren, sollte so schnell wie möglich begonnen werden.

    Wunde benötigen Garten Pech oder eine Mischung aus Ton zu bedecken und Königskerze, dunkel und dann Folie wickeln( es bemerkt wurde, dass selbst wenn die Bäume Abschnitte werden, wenn ihre dunklen Einwickelfolie Kallus und zarubtsovyvayutsya bilden).

    Regelmäßig wiederholte Frühlingsfröste sind eine große Gefahr für den Garten, wenn nach dem Öffnen der Blütenknospen Kälte auftritt. Apfelknospen sterben bei einer Temperatur von minus 2,8-3,9 ° C, Staubblätter und Stempel in einer blühenden Blüte - bei minus 1,5-2,5 ° C, einem jungen Fruchtknoten - bei minus 1 ° C.

    Blütenknospen blühen gewöhnlich 1-5 Tage früher als vegetative. Dauer der blühenden Obstbäume hängt von den Wetterbedingungen, aber die Reihenfolge seiner Art in der folgenden: Pflaume, Kirsche, Pflaume, Birne, Apfel;in Beerenfrüchten - Stachelbeeren, Johannisbeeren, schwarzen Johannisbeeren, Erdbeeren, Himbeeren. Dies kann auch die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung von Pflanzen durch Frühlingsfröste bestimmen.

    Bei klarem Himmel und ruhiger Luft treten Strahlungsfrieren auf, die durch starke Abkühlung durch Strahlung gekennzeichnet sind. Am meisten betroffen von solchen Frostgebieten, wo kalte Luft angesammelt wird - Tiefland und Mulden. Hier ist die Lufttemperatur in der Regel 5-8 ° C niedriger als auf einer ebenen Fläche. Wenn sich der Standort an einem Hang befindet, sollte kein fester Zaun am Boden errichtet werden, damit die kalte Luft nicht stagniert.

    Die Vorhersage von Frühlingsfrösten kann nach der Änderung der Lufttemperatur und des Zustands der Atmosphäre erfolgen.

    Graph grid die Wahrscheinlichkeit von Frost zu bestimmen( die Zahlen auf der vertikalen Achse auf der rechten Seite zeigt die Wahrscheinlichkeit in%)

    effektivste Technik, durch die die Lufttemperatur auf 4 ° C erhöht werden kann, wird die Bewässerung Zerstäuben( kontinuierlich oder in kurzen Zeitabständen) sowie inDas Einfrieren von Wasser setzt die Wärme frei, die die Pflanze vor Frost schützt. Wenn es nicht möglich ist, das Sprühen durchzuführen, hilft die Anordnung entlang der Krone der blühenden Bäume der mit Wasser gefüllten Behälter nach oben. Wenn das Wasser während des Gefrierens gefriert, sollte der Eiskuchen weggeworfen und in die Schüssel mit Wasser gegeben werden.

    In Gärten mit sod, wenn die Frostgefahr besser zu kurz, um das Gras, um mähen diese Wärmestrahlung zu reduzieren. Ein weiterer

    Empfangssteuerfrost dymlenie, deren Wirkung basiert auf der Tatsache, dass die Erzeugung von Rauchschicht Wärmeabfuhr durch Strahlung verhindert. Der Erfolg von Rauch hängt von der durch Rauch geschützten Zone und von der Qualität des Rauchs selbst ab. Material Rauch Pfähle( Reisig, Stroh, Mist, Moos, etc.) sollen eine Menge Dampf( so hum „weißer Rauch“) geben. Um blühende Pflanzen vor Frühjahrsfrösten auf 600 m2 zu schützen, werden ca. 8-10 Rauchhaufen für 6-7 Stunden Brenndauer benötigt. Rauch beginnt, wenn die Lufttemperatur nachts auf 1 ° C fällt und endet 1,5-2 Stunden nach Sonnenaufgang.

    Wenn die Pflanzen nach dem Einfrieren leicht gefroren sind, sollten sie nach Sonnenaufgang mit Wasser besprüht werden - sie können sich erholen.

    In der Erdbeerplantage vor Frost können in Zeitungsblättern Schutzpflanzen in 2 Lagen, in langen( bis zu 10 m) Streifen eingenäht werden. Die Breite des Streifens beträgt 83 cm, der Streifen wird zu Rollen gefaltet. Ungefähr 40 Zeitungen werden auf 10 m des Grats ausgegeben. Sie können Erdbeerrücken mit Streifen alter Tapeten abdecken.

    Ungewöhnlicher Rat. Um die Blüte im Garten zu stoppen, trampeln einige Gärtner den Schnee unter der Baumkrone nieder und schützen ihn vor dem Schmelzen. Dies sollte nicht erfolgen, da der oberirdische Teil eines Baum bei warmem Wetter wird noch beginnen zu Lasten der Reserven in den Zweigen und Wurzeln zu diesem Zeitpunkt beginnen hatte zu entwickeln, noch nicht mit Wasser und Nährstoffe zu versorgen. All dies wird zur Erschöpfung und Schwächung von Pflanzen führen. Es ist eine andere Sache, wenn der Gärtner den ganzen Baum mit Schnee bedecken konnte. Dann können Sie die Blüte etwas verzögern und sich vor Frühlingsfrösten schützen.